Vielen dank für Ihre rasche Antwort. Ist ein freier Mietzins nach Tilgung der Wohnbauförderung möglich?

Für die ersten 15 Jahre ab Abschluss des Kaufvertrages zwischen der GBV und dem kaufenden ehemaligen Mieter gilt bei Vermietung der Vollanwendungsbereich des MRG, wobei der Hauptmietzins mit dem Richtwert bzw. 75% des Richtwertes bei befristeter...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Wir sind im Zuge eine Eigentumswohnung zu kaufen, die die Verkäuferin 2002 bei einer gemeinnützigen Genossenschaft als Mieterin erstbezogen und schließlich gekauft hat. Wir wollen das offene Darlehen mit Zuschuss und Wohnbauförderung...

Ob ein Kauf der Wohnung mit Übernahme des offenen Darlehens und Wohnbauförderung möglich ist, entscheidet die für die Wohnbauförderung zuständige Behörde (Amt der Landesregierung). Grundsätzlich klärt das der Vertragserrichter für...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Hallo. Kann der Vermieter, wenn nur ein Stromzähler vom Energieanbieter im Haus vorhanden ist, in den einzelnen Wohnungen Subzähler montieren und den Strom an die Mieter weiterverrechnen? Danke

Ja, der Vermieter kann die anteiligen Stromkosten, welche mittels Subzähler ermittelt wurden, "OHNE AUFSCHLAG" weiter verrechnen!
KommR Erich Hauswirth, Geschäftsführer bei ADVANTA –Immobilien & Treuhand Gesellschaft mbH
Ich habe eine BUWOG Garten-Wohnung gekauft die dem WGG unterliegt. Ich möchte die Wohnung gerne vermieten: Wird der Garten bei der Berechnung der Miete berücksichtigt? Können sie mir eine kompetente Stelle nennen, die mir bei der Berechnung...

Der Mietzins wird nach Nutzfläche berechnet. Der Garten zählt nicht zur Nutzfläche. Ich gehe davon aus, dass Sie den Mietvertrag von einem Rechtsanwalt erstellen lassen werden. Im Mietvertrag sind auch die Grundlagen für die Mietzinsberechnung...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Frau Mag. Molnar, wir überlegen eine im Jahr 1976 errichtete Wohnung zu kaufen. Diese Wohnung wurde von einer gemeinnützigen Bauvereinigung („Heimbau“) gebaut, wobei die Wohnung in Erstverwendung nach Fertigstellung an...

Wenn eine Wohnung von einer GBV errichtet wurde und in der Erstverwertung im Wohnungseigentum verkauft wurde, kommt WGG bei einer Vermietung dieser Wohnung nicht zur Anwendung, wenn die Vermietung durch eine Person, die nicht eine GBV ist,...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Die Wohnung (unterliegt Vollanwendung MRG) ist seit 2008 befristet an einen Mieter vermietet. Der Mietvertrag war immer auf 3 Jahre befristet vermietet und wurde immer wieder verlängert bis August 2020 (also von Sept. 2008-Aug.2011, dann...

Bei befristeten Verträgen endet die Frist in der ein etwaiger überhöhter Mietzins überprüft werden kann frühestens nach 6 Monaten nach Auflösung oder nach Umwandlung in ein unbefristetes Mietverhältnis; die Verjährungsfrist beträgt...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
I am planning to buy freifinanzierte eigentum from a non-profit developer. There are state subsidies for the building as the developer is offering subsidised eigentums and miete in same building. Will there be any restrictions / special...

Mit dem Anbot auf Kauf erhalten Sie alle relevanten Vertragsmuster, es wird Ihnen auch der Vertragserrichter genannt. Der Vertragserrichter hat nicht nur den Verkäufer zu vertreten, sondern auch Sie als Käufer zu vertreten. Sie können...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
WGG oder angemessener Mietzins anwendbar? Guten Tag, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Wiener Mehrfamilienhaus das 1974 von einem gemeinnützigem Bauträger errichtet wurde. Die Wohnungen wurden damals alle direkt vom Bauträger...

Nach dem von Ihnen angegebenen Sachverhalt handelt es sich um ein Haus, das von einer GBV errichtet wurde und zum Errichtungszeitpunkt Wohnungseigentum gebegründet wurde. Bis zum Jahr 1975 war das WEG 1948 in Kraft, das die Wohnungseigentumsanteile...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bezogen im Jahr 2008 eine Genossenschaftswohnung mit Kaufoption einer gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft die "ohne Förderung" errichtet wurde. Dazu gibt es ein schriftliches Mietkaufangebot der Genossenschaft...

Grundsätzlich handelt es sich bei einem Kaufanbot bei Wohnungen, die ohne Förderung errichtet wurde, um ein freiwilliges Anbot einer GBV gem. WGG. Da es im Fall eines vertraglich vereinbarten Preises bei einer freiwilligen Kaufoption...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Eine WGG-Wohnung (Bj 1965), Wohnbauförderung ist zurückbezahlt und die Wohnungseigentumsbegründung hat vor ca. 16 Jahren stattgefunden (da die WBF vorzeitig zurückbezahlt wurde) wurde gekauft (nicht vom Mieter; keine Vermietung in den...

Die mietrechtliche Qualifikation des zulässigen Mietzinses bei dem von Ihnen angegeben Sachverhalt ist ohne eigehendes Sichten und Analysieren sämtlicher Verträge nicht möglich. Wenden Sie sich mit Ihrem Thema an eine auf Wohnrecht...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Im Jahr 2012 wurden Personenliftkosten von ca 9.300€ pa (netto) an die Mieter weiterverrechnet. Durch einen Wechsel der Liftfirma kam es 2013 jedoch zu einer starken Senkung der Ausgaben auf 2.600€ pa (netto). Die Abrechnung darüber...

Im Rahmen der Jahrespauschalabrechnung kann der Vermieter vom Gesamtbetrag der Betriebskosten des vorangegangenen Jahres 12 gleichbeleibende Acontobeträge vorschreiben, die maximal um 10% überschritten werden dürfen. Die Regelungen finden...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Richtwert oder freier Mietzins? Wie hoch darf die Miete sein in einem ca. 500 Jahre altem Haus mit mindestens 4 Objekten -) bei einer Wohnung -) bei einem Geschäftslokal

Bei einer Wohnung prinzipiell lt. §1 MRG Richtwert, bei einem Geschäftslokal angemessener Mietzins lt. §1 MRG. Umfassender kann die Antwort nur bei einer genaueren Betrachtung des Objektes sein.Z. B. ist auch die Grösse des Objektes...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
Ich habe vor einem Jahr ein Lokal in einem Altbau von einer Privatperson angemietet (10 Jahres Vertrag mit ev. Verlängerungsmöglichkeit; die Miete liegt bei ca. € 18,- / m²). Der Eigentümer befindet sich anscheinend im Ausland. Bei...

Um Ihnen hier eine eindeutige Antwort geben zu können, müssten mir sämtliche Unterlagen bekannt sein. Der Mietvertrag, der als Grundlage des Rechtsgeschäftes dient, sollte hier zuerst durchgesehen werden. Ein Übergabeprotokoll hält...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
danke schön. Tatsächlich ist strittig, ob das MRG für unser Haus gilt. Bisher wurde das von Gerichten einmal mit ja , dann wieder mit nein beantwortet, zuletzt von der MA 50 wieder mit ja. Wir kennen uns einfach nicht mehr aus. Daher...

In ihrem Fall stösst unsere Service an seine Grenzen, da wir eine konkrete Rechtberatung nicht anbieten. Sollte der Vertrag nicht den Regelwerk des MRG unterliegen, hängt es vom damaligen Willen der Vertragsparteien ab. Da sie nichts im...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Darf ich vom Mieter für einen Aufzug, der nachträglich in einem Altbau eingebaut wurde und (Vollanwendung mrg) nur mittels Schlüssel (keine gemeinschaftsanlage) bedienbar ist, ein angemessenes nutzungsentgelt verlangen?

Wenn er mit Ihnen eine Vereinbarung über die Nutzung trifft, sprich einverstanden ist, ist das möglich.
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Nach welchen Regelungen (Richtlinien) bemisst sich das Verwalterhonorar eines selbstverwaltenden Wohnungseigentümers? Braucht dieser eine Befähigungsprüfung wenn er ein Verwalterhonorar verrechnet?

Die in den Richtlinien und Honorarsätzen für Immobilienverwalter enthaltenen Empfehlungen zur Einhaltung bestimmter Preise (unverbindliche Verbandsempfehlungen) wurden mit Stichtag 31.12.2005 widerrufen. Gemäß Gewerbeordnung gilt eine...
Michael Klinger, B.A., Geschäftsführer bei KLINGER Immobilien GmbH
Das verwundert insofern als bei freier Willensvereinbarung in einem Haus mit 25 Parteien dann ja jeder Mieter - theoretisch betrachtet - unterschiedlich abgerechnet werden müsste/könnte. Würde das nicht die Hausverwaltungen bei weitem...

Ich kann leider nicht die Vorfrage sehen, möchte Ihnen aber recht geben. Ich persönlich habe ein grundsätzliches Interesse an transparenten und anwendbaren Regeln. Es entspricht aber meiner Erfahrung, dass Verträge in solchen Fällen...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Darf eine genossenschaft ihre Zustimmung zur verbesserung (sanitäre Anlagen), die nach MRG 9 abs.1Z1 durchgeführt werden, an die wiederherstellung des ursprünglichen Zustands binden? kann sie den ersatzanspruch innerhalb des Abschreibungsdauer...

Diese Frage kann ich nicht treffsicher beantworten, da ich die einschlägigen Bestimmungen des WGG nicht kenne.
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Ich wohne seit 2003 in einer Mietwohnung, deren Mietvertrag jeweils auf drei Jahre befristet ist und dann immer entsprechend verlängert wird. Kommenden Dezember steht wieder eine Verlängerung an. Meine Hausverwaltung betont bei der Vertragsunterzeichnung...

Eine Bindung gibt es nur für das erste Jahr ab Abschluß bzw Verlängerung des Mietverhältnisses. Wenn im Mietvertrag kein Kündigungsverzicht vereinbart wurde, und die Verlängerungen rechtsgültig sind, können Sie die Wohnung nach dem...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Beim Abschluss meines Mietvertrags vor einiger Zeit für ein Altbauobjekt (MRG Vollanwendung) musste ich diversen Zusatzversicherungen für das Haus (Diebstahl, Sturmschaden und Glasbruchversicherung) zustimmen. Das Kasterl war für mich...

Um eine Kostenreduzierung der vermeintlich überhöhten Versicherungsprämien zu erzielen, können diese im Rahmen eines Schlichtungstellenverfahrens zur Überprüfung der Betriebskosten evaluiert werden. Dieser Antrag ist formfrei in der...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Im Jahr 2012 wurden Personenliftkosten von ca 9.300€ pa (netto) an die Mieter weiterverrechnet. Durch einen Wechsel der Liftfirma kam es 2013 jedoch zu einer starken Senkung der Ausgaben auf 2.600€ pa (netto). Die Abrechnung darüber...

Im Rahmen der Jahrespauschalabrechnung kann der Vermieter vom Gesamtbetrag der Betriebskosten des vorangegangenen Jahres 12 gleichbeleibende Acontobeträge vorschreiben, die maximal um 10% überschritten werden dürfen. Die Regelungen finden...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Richtwert oder freier Mietzins? Wie hoch darf die Miete sein in einem ca. 500 Jahre altem Haus mit mindestens 4 Objekten -) bei einer Wohnung -) bei einem Geschäftslokal

Bei einer Wohnung prinzipiell lt. §1 MRG Richtwert, bei einem Geschäftslokal angemessener Mietzins lt. §1 MRG. Umfassender kann die Antwort nur bei einer genaueren Betrachtung des Objektes sein.Z. B. ist auch die Grösse des Objektes...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
Ich habe vor einem Jahr ein Lokal in einem Altbau von einer Privatperson angemietet (10 Jahres Vertrag mit ev. Verlängerungsmöglichkeit; die Miete liegt bei ca. € 18,- / m²). Der Eigentümer befindet sich anscheinend im Ausland. Bei...

Um Ihnen hier eine eindeutige Antwort geben zu können, müssten mir sämtliche Unterlagen bekannt sein. Der Mietvertrag, der als Grundlage des Rechtsgeschäftes dient, sollte hier zuerst durchgesehen werden. Ein Übergabeprotokoll hält...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
danke schön. Tatsächlich ist strittig, ob das MRG für unser Haus gilt. Bisher wurde das von Gerichten einmal mit ja , dann wieder mit nein beantwortet, zuletzt von der MA 50 wieder mit ja. Wir kennen uns einfach nicht mehr aus. Daher...

In ihrem Fall stösst unsere Service an seine Grenzen, da wir eine konkrete Rechtberatung nicht anbieten. Sollte der Vertrag nicht den Regelwerk des MRG unterliegen, hängt es vom damaligen Willen der Vertragsparteien ab. Da sie nichts im...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Darf ich vom Mieter für einen Aufzug, der nachträglich in einem Altbau eingebaut wurde und (Vollanwendung mrg) nur mittels Schlüssel (keine gemeinschaftsanlage) bedienbar ist, ein angemessenes nutzungsentgelt verlangen?

Wenn er mit Ihnen eine Vereinbarung über die Nutzung trifft, sprich einverstanden ist, ist das möglich.
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Nach welchen Regelungen (Richtlinien) bemisst sich das Verwalterhonorar eines selbstverwaltenden Wohnungseigentümers? Braucht dieser eine Befähigungsprüfung wenn er ein Verwalterhonorar verrechnet?

Die in den Richtlinien und Honorarsätzen für Immobilienverwalter enthaltenen Empfehlungen zur Einhaltung bestimmter Preise (unverbindliche Verbandsempfehlungen) wurden mit Stichtag 31.12.2005 widerrufen. Gemäß Gewerbeordnung gilt eine...
Michael Klinger, B.A., Geschäftsführer bei KLINGER Immobilien GmbH
Das verwundert insofern als bei freier Willensvereinbarung in einem Haus mit 25 Parteien dann ja jeder Mieter - theoretisch betrachtet - unterschiedlich abgerechnet werden müsste/könnte. Würde das nicht die Hausverwaltungen bei weitem...

Ich kann leider nicht die Vorfrage sehen, möchte Ihnen aber recht geben. Ich persönlich habe ein grundsätzliches Interesse an transparenten und anwendbaren Regeln. Es entspricht aber meiner Erfahrung, dass Verträge in solchen Fällen...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Darf eine genossenschaft ihre Zustimmung zur verbesserung (sanitäre Anlagen), die nach MRG 9 abs.1Z1 durchgeführt werden, an die wiederherstellung des ursprünglichen Zustands binden? kann sie den ersatzanspruch innerhalb des Abschreibungsdauer...

Diese Frage kann ich nicht treffsicher beantworten, da ich die einschlägigen Bestimmungen des WGG nicht kenne.
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Ich wohne seit 2003 in einer Mietwohnung, deren Mietvertrag jeweils auf drei Jahre befristet ist und dann immer entsprechend verlängert wird. Kommenden Dezember steht wieder eine Verlängerung an. Meine Hausverwaltung betont bei der Vertragsunterzeichnung...

Eine Bindung gibt es nur für das erste Jahr ab Abschluß bzw Verlängerung des Mietverhältnisses. Wenn im Mietvertrag kein Kündigungsverzicht vereinbart wurde, und die Verlängerungen rechtsgültig sind, können Sie die Wohnung nach dem...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Beim Abschluss meines Mietvertrags vor einiger Zeit für ein Altbauobjekt (MRG Vollanwendung) musste ich diversen Zusatzversicherungen für das Haus (Diebstahl, Sturmschaden und Glasbruchversicherung) zustimmen. Das Kasterl war für mich...

Um eine Kostenreduzierung der vermeintlich überhöhten Versicherungsprämien zu erzielen, können diese im Rahmen eines Schlichtungstellenverfahrens zur Überprüfung der Betriebskosten evaluiert werden. Dieser Antrag ist formfrei in der...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien