Was ist Stockwerkseigentum und wie kann man das begründen?

Stockwerkseigentum bezeichnet das im Grundbuch eingetragene Eigentum an einem Stockwerk in einem Gebäude. In Österreich ist eine Neubegründung nicht mehr möglich. Allerdings ist noch bestehendes Stockwerkseigentum nach wie vor gültig.
Michael Klinger, B.A., Geschäftsführer bei KLINGER Immobilien GmbH
Was ist ein Mezzanin?

Ein Halb- oder Zwischengeschoß in einem mehrstöckigen Gebäude wird als Mezzanin bezeichnet.
Michael Klinger, B.A., Geschäftsführer bei KLINGER Immobilien GmbH
Darf ich eine Mietwohnung auch als Architektenbüro nutzen, auch wenn diese für Wohnzwecke angemietet wurde?

Ich setze voraus, dass der Mietgegenstand im Mietvertrag als Wohnung bezeichnet wurde und sich eben daraus der Wohnzweck ergibt. Sollte die gewünschte Nutzung nicht dem vereinbarten Zweck entsprechen, so empfehle ich, dies mit dem Vermieter...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Woraus besteht der Mietzins?

Grundsätzlich besteht der Mietzins aus dem Entgelt für die Überlassung des Mietgegenstandes (Nettomietzins oder Hauptmietzins), aus den Betriebskosten (jene Kosten, welche für den Betrieb des Hauses erforderlich sind, etwa Reinigung,...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Eine WGG-Wohnung (Bj 1965), Wohnbauförderung ist zurückbezahlt und die Wohnungseigentumsbegründung hat vor ca. 16 Jahren stattgefunden (da die WBF vorzeitig zurückbezahlt wurde) wurde gekauft (nicht vom Mieter; keine Vermietung in den...

Die mietrechtliche Qualifikation des zulässigen Mietzinses bei dem von Ihnen angegeben Sachverhalt ist ohne eigehendes Sichten und Analysieren sämtlicher Verträge nicht möglich. Wenden Sie sich mit Ihrem Thema an eine auf Wohnrecht...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bezogen im Jahr 2008 eine Genossenschaftswohnung mit Kaufoption einer gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft die "ohne Förderung" errichtet wurde. Dazu gibt es ein schriftliches Mietkaufangebot der Genossenschaft...

Grundsätzlich handelt es sich bei einem Kaufanbot bei Wohnungen, die ohne Förderung errichtet wurde, um ein freiwilliges Anbot einer GBV gem. WGG. Da es im Fall eines vertraglich vereinbarten Preises bei einer freiwilligen Kaufoption...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
WGG oder angemessener Mietzins anwendbar? Guten Tag, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Wiener Mehrfamilienhaus das 1974 von einem gemeinnützigem Bauträger errichtet wurde. Die Wohnungen wurden damals alle direkt vom Bauträger...

Nach dem von Ihnen angegebenen Sachverhalt handelt es sich um ein Haus, das von einer GBV errichtet wurde und zum Errichtungszeitpunkt Wohnungseigentum gebegründet wurde. Bis zum Jahr 1975 war das WEG 1948 in Kraft, das die Wohnungseigentumsanteile...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
I am planning to buy freifinanzierte eigentum from a non-profit developer. There are state subsidies for the building as the developer is offering subsidised eigentums and miete in same building. Will there be any restrictions / special...

Mit dem Anbot auf Kauf erhalten Sie alle relevanten Vertragsmuster, es wird Ihnen auch der Vertragserrichter genannt. Der Vertragserrichter hat nicht nur den Verkäufer zu vertreten, sondern auch Sie als Käufer zu vertreten. Sie können...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Eine WGG-Wohnung (Bj 1965), Wohnbauförderung ist zurückbezahlt und die Wohnungseigentumsbegründung hat vor ca. 16 Jahren stattgefunden (da die WBF vorzeitig zurückbezahlt wurde) wurde gekauft (nicht vom Mieter; keine Vermietung in den...

Die mietrechtliche Qualifikation des zulässigen Mietzinses bei dem von Ihnen angegeben Sachverhalt ist ohne eigehendes Sichten und Analysieren sämtlicher Verträge nicht möglich. Wenden Sie sich mit Ihrem Thema an eine auf Wohnrecht...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bezogen im Jahr 2008 eine Genossenschaftswohnung mit Kaufoption einer gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft die "ohne Förderung" errichtet wurde. Dazu gibt es ein schriftliches Mietkaufangebot der Genossenschaft...

Grundsätzlich handelt es sich bei einem Kaufanbot bei Wohnungen, die ohne Förderung errichtet wurde, um ein freiwilliges Anbot einer GBV gem. WGG. Da es im Fall eines vertraglich vereinbarten Preises bei einer freiwilligen Kaufoption...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
WGG oder angemessener Mietzins anwendbar? Guten Tag, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Wiener Mehrfamilienhaus das 1974 von einem gemeinnützigem Bauträger errichtet wurde. Die Wohnungen wurden damals alle direkt vom Bauträger...

Nach dem von Ihnen angegebenen Sachverhalt handelt es sich um ein Haus, das von einer GBV errichtet wurde und zum Errichtungszeitpunkt Wohnungseigentum gebegründet wurde. Bis zum Jahr 1975 war das WEG 1948 in Kraft, das die Wohnungseigentumsanteile...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
I am planning to buy freifinanzierte eigentum from a non-profit developer. There are state subsidies for the building as the developer is offering subsidised eigentums and miete in same building. Will there be any restrictions / special...

Mit dem Anbot auf Kauf erhalten Sie alle relevanten Vertragsmuster, es wird Ihnen auch der Vertragserrichter genannt. Der Vertragserrichter hat nicht nur den Verkäufer zu vertreten, sondern auch Sie als Käufer zu vertreten. Sie können...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige