Muss ich nach Ende des Mietvertrages die Wände neu ausmalen?

Sollten Sie die Wohnung über das ortsübliche Ausmaß genutzt haben, die Wände sind zB rot, schwarz, stark verschmutzt,aber auch wenn die Wände viele Bohrlöcher aufweisen, so wird der Vermieter von Ihnen das Ausmalen verlangen können....
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Meine Therme ist defekt und muss ausgetauscht werden. Muss ich die neue Therme bezahlen?

Unter der Voraussetzung, dass Ihr Mietvertrag dem Mietrechtsgesetz unterliegt, ist es leider so, dass es derzeit keine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt. Das unerfreuliche Ergebnis ist, dass weder Sie noch der Vermieter den Tausch...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Ich würde gerne eine Wohnung mieten, jedoch steht im Mietvertrag, dass bei Abschluss eine Provision in Höhe von 2 Bruttomonatsmieten zu zahlen ist. Ist das zu hoch?

Laut der IMV (Immobilienmaklerverordnung (IMVO)) ,kann der Immobilienmakler eine Provision in der Höhe von 1Bruttomonatsmiete bei einer Befristung des Mietvertrages von 3 Jahren in Rechnung stellen. Bei einer Befristung von mehr als 3...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
Ich habe gerade die AHS abgeschlossen und möchte Immobilienmakler werden. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit ich den Beruf ausüben kann?

Der Abschluß der AHS stellt einen guten Grundstein für den Einstieg in den Beruf des Immobilienmaklers dar. Die Lehre zum Immobilienkaufmann(frau) ist eine der Möglichkeiten um diesen wunderschönen Beruf zu erlernen. Diese Ausbildung...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
Mit welchen Steuern bzw. Kosten muss man beim Liegenschaftserwerb rechnen?

Grundsätzlich ist mit rund 10% Nebenkosten zu rechnen. 3,5% Grunderwerbssteuer, 1,1% Eintragungsgebühr Grundbuch, eventuell Vermittlungsprovision 3%, Vertragserreichtungskosten, Kosten der Treuhandschaft und notarielle Beglaubigungskosten,...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Was ist Stockwerkseigentum und wie kann man das begründen?

Stockwerkseigentum bezeichnet das im Grundbuch eingetragene Eigentum an einem Stockwerk in einem Gebäude. In Österreich ist eine Neubegründung nicht mehr möglich. Allerdings ist noch bestehendes Stockwerkseigentum nach wie vor gültig.
Michael Klinger, B.A., Geschäftsführer bei KLINGER Immobilien GmbH
Was ist ein Mezzanin?

Ein Halb- oder Zwischengeschoß in einem mehrstöckigen Gebäude wird als Mezzanin bezeichnet.
Michael Klinger, B.A., Geschäftsführer bei KLINGER Immobilien GmbH
Darf ich eine Mietwohnung auch als Architektenbüro nutzen, auch wenn diese für Wohnzwecke angemietet wurde?

Ich setze voraus, dass der Mietgegenstand im Mietvertrag als Wohnung bezeichnet wurde und sich eben daraus der Wohnzweck ergibt. Sollte die gewünschte Nutzung nicht dem vereinbarten Zweck entsprechen, so empfehle ich, dies mit dem Vermieter...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Woraus besteht der Mietzins?

Grundsätzlich besteht der Mietzins aus dem Entgelt für die Überlassung des Mietgegenstandes (Nettomietzins oder Hauptmietzins), aus den Betriebskosten (jene Kosten, welche für den Betrieb des Hauses erforderlich sind, etwa Reinigung,...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Im Zuge einer Brandschutzinspektion wurden mehrere Mängel in unserer Wohnanlage festgestellt. Die Kosten beliefen sich letzendlich auf über 15.000.- netto. Die Hausverwaltung schickte mir auf Anfrage nach den Kostenvoranschlägen einen...

Der Verwalter hat für alle Arbeiten, die nicht unter laufende Instandhaltung fallen, drei Offerte einzuholen. Damit sind alle Arbeiten zu verstehend, die nicht typischerweise regelmäßig anfallen. Ob es sich bei den von Ihnen genannten...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor einem Kauf meiner Mietwohnung die im WGG ist und für welche laut Aussagen des Verkäufers/Bauträgers das Rückzahlungsbegünstigtengesetz gilt und demnach die Wohnung vom Käufer angemessen...

Der Sachverhalt ist unklar! Wenn Sie die von Ihnen gemietete Wohnung kaufen wollen, ist das kein "Drittkauf". Wenn Sie die von Ihnen gemietete Wohnung nunmehr kaufen, ist gem. § 15 h WGG bei Vermietung in den ersten 15 Jahren ab Abschluss...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Bezugenehmend auf meine letzte Frage: Vielen Dank für Ihre Ausführungen! Um den Sachverhalt zu Öräzisieren: Korrekt, ich bin Mieter. Es gäbe laut Bauträger jedoch die Option, den Kauf der Wohnung durch "Verwandte des Mieters" durchzuführen,...

Ich stehe nicht für Information zu "kreativen" rechtlichen Konstruktionen zur Verfügung!
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Vielen Dank für die Beantwortung der Frage. Wie würde das mit der Angemessenheitsüberprüfung vor Gericht aussehen? Sind hier die Gerichtskosten von der Allgemeinheit zu übernehmen oder vom Einbringer? Bedarf es da vorher eine Abstimmung...

Das Gerichtsverfahren kann jeder einzelnen Wohnungseigentümer anstrengen, oder auch gemeinsam mit anderen Eigentümern. Ein Beschluss ist dafür nicht notwendig. Es soll ja jedem Einzelnen die Möglichkeit geben, etwaige ungerechtfertigte...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Sehr geehrte Damen und Herren, ich will ein Geschäftslokal (MRG angemessener Mietzins) mieten. Kann ich auf mein Rügepflicht verzichten? Dh. kann ich dem Vermieter die Sicherheit geben, dass ich - auch wenn der Mietzins unangemessen hoch...

Wenn Sie also vom Vermieter die Schlüssel (etwa für Vermessungsarbeiten oder Ähnliches) bekommen und erst einige Tage später der Vertrag rechtsgültig unterzeichnen in welchem steht, dass die Übergabe bereits am xx erfolgte, dann wäre...
KommR Erich Hauswirth, Geschäftsführer bei ADVANTA –Immobilien & Treuhand Gesellschaft mbH
Die Wohnung (unterliegt Vollanwendung MRG) ist seit 2008 befristet an einen Mieter vermietet. Der Mietvertrag war immer auf 3 Jahre befristet vermietet und wurde immer wieder verlängert bis August 2020 (also von Sept. 2008-Aug.2011, dann...

Bei sogenannten Kettenmietverträgen, kann der Mieter immer die zu hoch berechnete Miete für die letzten 10 Jahre zurück fordern.
KommR Erich Hauswirth, Geschäftsführer bei ADVANTA –Immobilien & Treuhand Gesellschaft mbH
Seit 01.03.2020 ist eine in meinem Eigentum stehende Wohnung vermietet. Nun habe ich eine Nachzahlung über die Betriebskosten erhalten. Kann ich diese in voller Höhe an die Mieter weiterverrechnen oder nur aliquot (= Nachzahlung / 12 Monate...

Um beurteilen zu können, wer eine Nachzahlung leisten muss, ist Im frei finanzierten Neubau oder im Ein- oder Zweifamilienhaus ist die Vereinbarung in Ihrem Mietvertrag relevant. An sich hat der oder Diejenige, welche zum Zeitpunkt...
KommR Erich Hauswirth, Geschäftsführer bei ADVANTA –Immobilien & Treuhand Gesellschaft mbH
Schönen guten Tag und vielen Dank, dass Sie diese Plattform anbieten. Ich würde gern eine von mir im Jahre 2015 gekaufte BUWOG-Wohnung, die dem WGG unterliegt, verkaufen (Fördermittel sind seit einigen Jahren ausgelaufen). Muss ich...

Auf den ersten Blick - ohne Kenntnis des Grundbuches und ohne Kenntnis der ehemaligen Förderung - gibt es bei 2015 erworbenen Wohnungen, die in der Vermietung dem WGG unterliegen, keine besonderen Bestimmungen hinsichtlich des nunmehrigen...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Fr. Mag. Molnar, vielen Dank für die Beantwortung. Ich hätte noch eine weiterführende Frage zu https://www.immobilienwissen.at/frage/oQ5dr3 : Und wenn die Förderung auf das Zinshaus noch nicht abgelaufen ist? Kann dies...

Ich bin bei meiner Beantwortung nicht von einem Zinshaus ausgegangen (Zinshaus = Baubewilligung vor dem 8.5.1945) Ich bin auf Grund des geschilderten Sachverhaltes davon ausgegangen, dass eine GBV in eigenem Namen ein Gebäude errichtet...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Im Zuge einer Brandschutzinspektion wurden mehrere Mängel in unserer Wohnanlage festgestellt. Die Kosten beliefen sich letzendlich auf über 15.000.- netto. Die Hausverwaltung schickte mir auf Anfrage nach den Kostenvoranschlägen einen...

Der Verwalter hat für alle Arbeiten, die nicht unter laufende Instandhaltung fallen, drei Offerte einzuholen. Damit sind alle Arbeiten zu verstehend, die nicht typischerweise regelmäßig anfallen. Ob es sich bei den von Ihnen genannten...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor einem Kauf meiner Mietwohnung die im WGG ist und für welche laut Aussagen des Verkäufers/Bauträgers das Rückzahlungsbegünstigtengesetz gilt und demnach die Wohnung vom Käufer angemessen...

Der Sachverhalt ist unklar! Wenn Sie die von Ihnen gemietete Wohnung kaufen wollen, ist das kein "Drittkauf". Wenn Sie die von Ihnen gemietete Wohnung nunmehr kaufen, ist gem. § 15 h WGG bei Vermietung in den ersten 15 Jahren ab Abschluss...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Bezugenehmend auf meine letzte Frage: Vielen Dank für Ihre Ausführungen! Um den Sachverhalt zu Öräzisieren: Korrekt, ich bin Mieter. Es gäbe laut Bauträger jedoch die Option, den Kauf der Wohnung durch "Verwandte des Mieters" durchzuführen,...

Ich stehe nicht für Information zu "kreativen" rechtlichen Konstruktionen zur Verfügung!
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Vielen Dank für die Beantwortung der Frage. Wie würde das mit der Angemessenheitsüberprüfung vor Gericht aussehen? Sind hier die Gerichtskosten von der Allgemeinheit zu übernehmen oder vom Einbringer? Bedarf es da vorher eine Abstimmung...

Das Gerichtsverfahren kann jeder einzelnen Wohnungseigentümer anstrengen, oder auch gemeinsam mit anderen Eigentümern. Ein Beschluss ist dafür nicht notwendig. Es soll ja jedem Einzelnen die Möglichkeit geben, etwaige ungerechtfertigte...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Sehr geehrte Damen und Herren, ich will ein Geschäftslokal (MRG angemessener Mietzins) mieten. Kann ich auf mein Rügepflicht verzichten? Dh. kann ich dem Vermieter die Sicherheit geben, dass ich - auch wenn der Mietzins unangemessen hoch...

Wenn Sie also vom Vermieter die Schlüssel (etwa für Vermessungsarbeiten oder Ähnliches) bekommen und erst einige Tage später der Vertrag rechtsgültig unterzeichnen in welchem steht, dass die Übergabe bereits am xx erfolgte, dann wäre...
KommR Erich Hauswirth, Geschäftsführer bei ADVANTA –Immobilien & Treuhand Gesellschaft mbH
Die Wohnung (unterliegt Vollanwendung MRG) ist seit 2008 befristet an einen Mieter vermietet. Der Mietvertrag war immer auf 3 Jahre befristet vermietet und wurde immer wieder verlängert bis August 2020 (also von Sept. 2008-Aug.2011, dann...

Bei sogenannten Kettenmietverträgen, kann der Mieter immer die zu hoch berechnete Miete für die letzten 10 Jahre zurück fordern.
KommR Erich Hauswirth, Geschäftsführer bei ADVANTA –Immobilien & Treuhand Gesellschaft mbH
Seit 01.03.2020 ist eine in meinem Eigentum stehende Wohnung vermietet. Nun habe ich eine Nachzahlung über die Betriebskosten erhalten. Kann ich diese in voller Höhe an die Mieter weiterverrechnen oder nur aliquot (= Nachzahlung / 12 Monate...

Um beurteilen zu können, wer eine Nachzahlung leisten muss, ist Im frei finanzierten Neubau oder im Ein- oder Zweifamilienhaus ist die Vereinbarung in Ihrem Mietvertrag relevant. An sich hat der oder Diejenige, welche zum Zeitpunkt...
KommR Erich Hauswirth, Geschäftsführer bei ADVANTA –Immobilien & Treuhand Gesellschaft mbH
Schönen guten Tag und vielen Dank, dass Sie diese Plattform anbieten. Ich würde gern eine von mir im Jahre 2015 gekaufte BUWOG-Wohnung, die dem WGG unterliegt, verkaufen (Fördermittel sind seit einigen Jahren ausgelaufen). Muss ich...

Auf den ersten Blick - ohne Kenntnis des Grundbuches und ohne Kenntnis der ehemaligen Förderung - gibt es bei 2015 erworbenen Wohnungen, die in der Vermietung dem WGG unterliegen, keine besonderen Bestimmungen hinsichtlich des nunmehrigen...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Fr. Mag. Molnar, vielen Dank für die Beantwortung. Ich hätte noch eine weiterführende Frage zu https://www.immobilienwissen.at/frage/oQ5dr3 : Und wenn die Förderung auf das Zinshaus noch nicht abgelaufen ist? Kann dies...

Ich bin bei meiner Beantwortung nicht von einem Zinshaus ausgegangen (Zinshaus = Baubewilligung vor dem 8.5.1945) Ich bin auf Grund des geschilderten Sachverhaltes davon ausgegangen, dass eine GBV in eigenem Namen ein Gebäude errichtet...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige