Im Jahr 2012 wurden Personenliftkosten von ca 9.300€ pa (netto) an die Mieter weiterverrechnet. Durch einen Wechsel der Liftfirma kam es 2013 jedoch zu einer starken Senkung der Ausgaben auf 2.600€ pa (netto). Die Abrechnung darüber...

Im Rahmen der Jahrespauschalabrechnung kann der Vermieter vom Gesamtbetrag der Betriebskosten des vorangegangenen Jahres 12 gleichbeleibende Acontobeträge vorschreiben, die maximal um 10% überschritten werden dürfen. Die Regelungen finden...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Hallo, ich habe eine Eigentumswohnung und würde gerne diese Umbauen lassen (eine Innenwand soll abgerissen werden). Muss ich die Änderungen irgendwo melden?

Ja.Nach Begutachtung dieses Bauvorhabens,von einem konzessionierten Fachmann, ist auf jeden Fall zumindest eine Bauanzeige zu machen.Dies kann und sollte bei einem Termin mit dem Fachmann besprochen werden.Zuständig ist in Wien für die...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
Muss ich nach Ende des Mietvertrages die Wände neu ausmalen?

Sollten Sie die Wohnung über das ortsübliche Ausmaß genutzt haben, die Wände sind zB rot, schwarz, stark verschmutzt,aber auch wenn die Wände viele Bohrlöcher aufweisen, so wird der Vermieter von Ihnen das Ausmalen verlangen können....
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Meine Therme ist defekt und muss ausgetauscht werden. Muss ich die neue Therme bezahlen?

Unter der Voraussetzung, dass Ihr Mietvertrag dem Mietrechtsgesetz unterliegt, ist es leider so, dass es derzeit keine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt. Das unerfreuliche Ergebnis ist, dass weder Sie noch der Vermieter den Tausch...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Ich würde gerne eine Wohnung mieten, jedoch steht im Mietvertrag, dass bei Abschluss eine Provision in Höhe von 2 Bruttomonatsmieten zu zahlen ist. Ist das zu hoch?

Laut der IMV (Immobilienmaklerverordnung (IMVO)) ,kann der Immobilienmakler eine Provision in der Höhe von 1Bruttomonatsmiete bei einer Befristung des Mietvertrages von 3 Jahren in Rechnung stellen. Bei einer Befristung von mehr als 3...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
Ich habe gerade die AHS abgeschlossen und möchte Immobilienmakler werden. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, damit ich den Beruf ausüben kann?

Der Abschluß der AHS stellt einen guten Grundstein für den Einstieg in den Beruf des Immobilienmaklers dar. Die Lehre zum Immobilienkaufmann(frau) ist eine der Möglichkeiten um diesen wunderschönen Beruf zu erlernen. Diese Ausbildung...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
Mit welchen Steuern bzw. Kosten muss man beim Liegenschaftserwerb rechnen?

Grundsätzlich ist mit rund 10% Nebenkosten zu rechnen. 3,5% Grunderwerbssteuer, 1,1% Eintragungsgebühr Grundbuch, eventuell Vermittlungsprovision 3%, Vertragserreichtungskosten, Kosten der Treuhandschaft und notarielle Beglaubigungskosten,...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Was ist Stockwerkseigentum und wie kann man das begründen?

Stockwerkseigentum bezeichnet das im Grundbuch eingetragene Eigentum an einem Stockwerk in einem Gebäude. In Österreich ist eine Neubegründung nicht mehr möglich. Allerdings ist noch bestehendes Stockwerkseigentum nach wie vor gültig.
Michael Klinger, B.A., Geschäftsführer bei KLINGER Immobilien GmbH
Was ist ein Mezzanin?

Ein Halb- oder Zwischengeschoß in einem mehrstöckigen Gebäude wird als Mezzanin bezeichnet.
Michael Klinger, B.A., Geschäftsführer bei KLINGER Immobilien GmbH
Darf ich eine Mietwohnung auch als Architektenbüro nutzen, auch wenn diese für Wohnzwecke angemietet wurde?

Ich setze voraus, dass der Mietgegenstand im Mietvertrag als Wohnung bezeichnet wurde und sich eben daraus der Wohnzweck ergibt. Sollte die gewünschte Nutzung nicht dem vereinbarten Zweck entsprechen, so empfehle ich, dies mit dem Vermieter...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Sehr geehrte Frau Molnar, vielen Dank für ihre rasche und kompetente Antwort! Das könnte für die anderen Fragesteller ebenso von Interesse sein: Ich habe zuerst versucht anhand des historischen Grundbuchs im Bezirksgericht zu erheben,...

Mir ist keine Wohnbauförderung bekannt, für die nicht ein Belastungs- und Veräußerungsverbot zugunsten des Fördergebers grundbücherlich zu besichern war/ist. Deshalb rate ich zur Nachschau im historischen Grundbuchsauszug. Wenn es...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Frau Mag. Molnar, wir wohnen als Familie, zwei Erwachsene, zwei Kinder, in einer BWS-Genossenschaftswohnung, die zu klein wird. Meine Frau (wir sind verpartnert) ist die Mieterin unserer Wohnung, die Kinder und ich sind nur...

Jede Person hat sich an der Adresse amtlich zu melden, an der sie einen Wohnsitz nimmt. Der Hauptwohnsitz ist dort, wo der Lebensmittelpunkt einer Person ist. Inwieweit bei einer Verpartnerung ein gemeinsamer Wohnsitz Teil einer Partnerschaft...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Damen & Herren! Wir haben im Jahr 2020 eine Wohnung im Erstbezug bezogen und mussten feststellen, dass die beiden neuen Lifte mit keiner intelligenten Liftsteuerung ausgestattet wurden - heißt, jeder Lift muss einzeln gerufen...

Für die Beantwortung ihrer Fragen wäre eine Prüfung der Verträge und Vertragsgrundlagen notwendig. Auch die Bau und Ausstattungsbeschreibung wird hier ein Rolle spielen. Wir empfehlen Ihnen die Beauftragung einer Rechtsberatung beziehungsweise...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Sehr geehrte Damen und Herren, wir überlegen eine Eigentumswohnung zu kaufen, die früher mal eine BUWOG Wohnung war aber in der Zwischenzeit schon mehrmals den Eigentümer gewechselt hat. D.h. wir kaufen sie nicht direkt von der BUWOG...

Ich gehe davon aus, dass eine allfällige Errichtungsförderung mittlerweile rückbezahlt wurde und es keine förderrechtlichen Beschränkungen bei einem hinkünftigen Verkauf gibt. Der Verkaufspreis ist auch für solche Wohnungen zum Marktwert...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Frau Mag. Molnar, eine nach dem WGG geförderte und 2010 errichtete Wohnung wird von der Erstmieterin im 11. Jahr gekauft. Die Bedigungen für den Kauf sind erfüllt, das Objekt soll künftig vermietet werden. Gehe ich richtig...

Zu unterscheiden ist: handelt es sich um eine Wohnung, die unter Aufrechterhaltung der Wohnbauförderung als geförderte Eigentumswohnung gekauft wird oder handelt es sich um eine Wohnung, auf der nach Erwerb durch die ehemalige Mieterin...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Guten Tag, wer ist zuständig bei undichten Gasleitungen, die Hausverwaltung bzw WEG? Oder die einzelnen Eigentümer*innen? Was ist wenn eine undichte Stelle in der Wohnung festgestellt wird?

Eine undichte Gasleitung ist immer ein ernster Schaden des Hauses. Daher ist die Hausverwaltung angehalten umgehenst Sanierungsschritte einzuleiten um die Undichtheit zu beheben. Bei den Kosten der Schadensbehebung kommt es darauf an,...
KommR Erich Hauswirth, Geschäftsführer bei ADVANTA –Immobilien & Treuhand Gesellschaft mbH
Ich bin ideeller Miteigentümer an einer Altbauwohnung, die bislang unter Mieterschutz stand. Der Mieter ist kürzlich verstorben. Nun will jeder der drei ideellen Miteigentümer etwas anderes: Ich würde meinen Anteil gerne zum höchstmöglichen...

Der Sachverhalt ist ziemlich unklar: Auf Grund der Angabe vermute ich, dass es sich um ein Haus handelt, das vor dem 8.5.1945 baubewilligt wurde. Es gibt drei ideelle Eigentümer an der Liegenschaft oder zumindest an Teilen der Liegenschaft...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Vielen Dank, Frau Mag. Molnar! Das Haus wurde 1904 erbaut. Alle Wohnungen bis auf zwei waren vermietet, alle anderen werden von Eigentümern bewohnt. Die zur Diskussion stehende Wohnung kann nicht neu vermietet werden, da sich die ideellen...

Der Sachverhalt ist immer noch nicht klar: 1. Als Miteigentümer eines Hauses sind Sie Auftraggeber der Hausverwaltung (die Mehrheit der Miteigentümer bestellt den Verwalter): Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ihr Auftragnehmer Ihnen...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Wir haben eine ETW (BJ 1960) die dem WGG unterliegt gekauft. Ist eine Hauptwohnsitzbegründung zwingend notwendig für den Erwerb dieser ETW? Oder reicht ein Nebenwohnsitz?

Wenn Sie eine Wohnung im Wohnungseigentum erworben haben, so unterliegt diese den Bestimmungen des WEG. Ob die Wohnung den Bestimmungen des WGG oder des MRG unterliegt, ist nur ein Thema, wenn diese Wohnung vermietet werden soll. Eine...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Damen und Herren, kann man eine Wohnung die der WGG unterliegt, (im Vollanwendungsbereich) bei Vermietung, nach Abschluss des Kaufvertrages auch Abschreiben ? Natürlich unter einhaltung des Richtwertmietzinses. Beste...

Aus der Frage kann ich keinen Sachverhalt erkennen: entweder die Wohnung unterliegt bei Vermietung dem WGG oder dem MRG - abhängig davon, ob sie von jemand gekauft wurde, der vorher Mieter der Wohnung war oder nicht. WGG gilt oder gilt...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Frau Molnar, vielen Dank für ihre rasche und kompetente Antwort! Das könnte für die anderen Fragesteller ebenso von Interesse sein: Ich habe zuerst versucht anhand des historischen Grundbuchs im Bezirksgericht zu erheben,...

Mir ist keine Wohnbauförderung bekannt, für die nicht ein Belastungs- und Veräußerungsverbot zugunsten des Fördergebers grundbücherlich zu besichern war/ist. Deshalb rate ich zur Nachschau im historischen Grundbuchsauszug. Wenn es...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Frau Mag. Molnar, wir wohnen als Familie, zwei Erwachsene, zwei Kinder, in einer BWS-Genossenschaftswohnung, die zu klein wird. Meine Frau (wir sind verpartnert) ist die Mieterin unserer Wohnung, die Kinder und ich sind nur...

Jede Person hat sich an der Adresse amtlich zu melden, an der sie einen Wohnsitz nimmt. Der Hauptwohnsitz ist dort, wo der Lebensmittelpunkt einer Person ist. Inwieweit bei einer Verpartnerung ein gemeinsamer Wohnsitz Teil einer Partnerschaft...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Damen & Herren! Wir haben im Jahr 2020 eine Wohnung im Erstbezug bezogen und mussten feststellen, dass die beiden neuen Lifte mit keiner intelligenten Liftsteuerung ausgestattet wurden - heißt, jeder Lift muss einzeln gerufen...

Für die Beantwortung ihrer Fragen wäre eine Prüfung der Verträge und Vertragsgrundlagen notwendig. Auch die Bau und Ausstattungsbeschreibung wird hier ein Rolle spielen. Wir empfehlen Ihnen die Beauftragung einer Rechtsberatung beziehungsweise...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Sehr geehrte Damen und Herren, wir überlegen eine Eigentumswohnung zu kaufen, die früher mal eine BUWOG Wohnung war aber in der Zwischenzeit schon mehrmals den Eigentümer gewechselt hat. D.h. wir kaufen sie nicht direkt von der BUWOG...

Ich gehe davon aus, dass eine allfällige Errichtungsförderung mittlerweile rückbezahlt wurde und es keine förderrechtlichen Beschränkungen bei einem hinkünftigen Verkauf gibt. Der Verkaufspreis ist auch für solche Wohnungen zum Marktwert...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Frau Mag. Molnar, eine nach dem WGG geförderte und 2010 errichtete Wohnung wird von der Erstmieterin im 11. Jahr gekauft. Die Bedigungen für den Kauf sind erfüllt, das Objekt soll künftig vermietet werden. Gehe ich richtig...

Zu unterscheiden ist: handelt es sich um eine Wohnung, die unter Aufrechterhaltung der Wohnbauförderung als geförderte Eigentumswohnung gekauft wird oder handelt es sich um eine Wohnung, auf der nach Erwerb durch die ehemalige Mieterin...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Guten Tag, wer ist zuständig bei undichten Gasleitungen, die Hausverwaltung bzw WEG? Oder die einzelnen Eigentümer*innen? Was ist wenn eine undichte Stelle in der Wohnung festgestellt wird?

Eine undichte Gasleitung ist immer ein ernster Schaden des Hauses. Daher ist die Hausverwaltung angehalten umgehenst Sanierungsschritte einzuleiten um die Undichtheit zu beheben. Bei den Kosten der Schadensbehebung kommt es darauf an,...
KommR Erich Hauswirth, Geschäftsführer bei ADVANTA –Immobilien & Treuhand Gesellschaft mbH
Ich bin ideeller Miteigentümer an einer Altbauwohnung, die bislang unter Mieterschutz stand. Der Mieter ist kürzlich verstorben. Nun will jeder der drei ideellen Miteigentümer etwas anderes: Ich würde meinen Anteil gerne zum höchstmöglichen...

Der Sachverhalt ist ziemlich unklar: Auf Grund der Angabe vermute ich, dass es sich um ein Haus handelt, das vor dem 8.5.1945 baubewilligt wurde. Es gibt drei ideelle Eigentümer an der Liegenschaft oder zumindest an Teilen der Liegenschaft...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Vielen Dank, Frau Mag. Molnar! Das Haus wurde 1904 erbaut. Alle Wohnungen bis auf zwei waren vermietet, alle anderen werden von Eigentümern bewohnt. Die zur Diskussion stehende Wohnung kann nicht neu vermietet werden, da sich die ideellen...

Der Sachverhalt ist immer noch nicht klar: 1. Als Miteigentümer eines Hauses sind Sie Auftraggeber der Hausverwaltung (die Mehrheit der Miteigentümer bestellt den Verwalter): Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ihr Auftragnehmer Ihnen...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Wir haben eine ETW (BJ 1960) die dem WGG unterliegt gekauft. Ist eine Hauptwohnsitzbegründung zwingend notwendig für den Erwerb dieser ETW? Oder reicht ein Nebenwohnsitz?

Wenn Sie eine Wohnung im Wohnungseigentum erworben haben, so unterliegt diese den Bestimmungen des WEG. Ob die Wohnung den Bestimmungen des WGG oder des MRG unterliegt, ist nur ein Thema, wenn diese Wohnung vermietet werden soll. Eine...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Sehr geehrte Damen und Herren, kann man eine Wohnung die der WGG unterliegt, (im Vollanwendungsbereich) bei Vermietung, nach Abschluss des Kaufvertrages auch Abschreiben ? Natürlich unter einhaltung des Richtwertmietzinses. Beste...

Aus der Frage kann ich keinen Sachverhalt erkennen: entweder die Wohnung unterliegt bei Vermietung dem WGG oder dem MRG - abhängig davon, ob sie von jemand gekauft wurde, der vorher Mieter der Wohnung war oder nicht. WGG gilt oder gilt...
Mag. (FH) Doris Molnar, allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige