Sehr geehrte Frau Mag. Molnar, es stellt sich die Frage, ob die OGH-Entscheidung vom 31.7.2019, 5 Ob 5/19z („Veräußerte eine gemeinnützige Bauvereinigung das von ihr errichtete Haus vor Inkrafttreten des § 20 WGG idF des 2. WÄG...

Für mich klingt die "Frage" nach einer Wohnung, die mit Fördermittel im Wohnungseigentum errichtet wurde. WE-Verträge sind damals im geförderten Eigentumswohnbau üblicherweise erst nach der (förderrechtlichen) Endabrechnung erstellt...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
WGG, 1972 von BUWOG erbaut, Eigentümer hat Wohnung von über 15 Jahren gekauft (2006). Wie ich verstehe könnte jener frei vermieten. Wenn wir (Privatperson) kaufen übernehmen wir dieses Recht oder beginnen die 15 Jahre neu zu laufen und...

Um die Frage beantworten zu können, ist die Kenntnis weiterer Fakten erforderlich: War die erste Nutzung nach Errichtung (1972) in Miete oder im Wohnungseigentum? Wenn die erste Nutzung in Miete war: hat der Mieter die Wohnung gekauft?
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich habe eine Wohnung von einem gemeinnützigen Bauträger gekauft (Neubau). Die Wohnung wurde ohne Zuhilfenahme von Förderungsmitteln, also freifinanziert, errichtet. Ist es richtig, dass hier der Teilanwendungsbereich des MRG anzuwenden...

Ja, die Wohnung die Wohnung kann mit freier Mietzinsgestaltung vermietet werden.
KommR Erich Hauswirth, Geschäftsführer bei ADVANTA –Immobilien & Treuhand Gesellschaft mbH
Sehr geehrte Damen und Herren! Bitte mir folgende Frage zu beantworten: Auf einer Liegenschaft wurden von einer Gemeinnützigen Bau- und Wohnungsgenossenschaft (Unitas reg. Gen. mbH) aus Mitteln der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien im...

An Hand der Sachverhaltsdarstellung gehe ich davon aus, dass es sich um eine Eigentumswohnung handelt, die im Zuge der Errichtung vom Wohnungseigentümer gekauft wurde. Damals war es üblich bei gefördert errichteten Bauten den Wohnungseigentumsvertrag...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Lieben Frau Mag. Molnar, Wenn ich eine Wohnung von von einer Privatperson kaufen möchte, wie kann ich wissen, ob das Wohnung unter die Bestimmungen des WGG fällt? Ist das im Grundbuch zu finden?

Fragen Sie den Vertragserrichter, ob die Wohnung bei Vermietung dem WGG unterliegt.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich habe 2016 eine neu errichtete Wohnung von einem Bauträger gekauft, der die Anlage gemeinsam mit einer gemeinnützigen Gesellschaft teilweise nach WGG gebaut hat. Im Kaufvertrag ist vermerkt, dass meine Wohnungsobjekte NICHT unter Zuhilfenahme...

Die Förderungsbestimmungen von den gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften können oftmals nicht erfüllt werden, beziehungsweise schreibt die Flächenwidmung vor, dass ein Teil der Liegenschaft dem geförderten Wohnbau zugeführt werden...
KommR Erich Hauswirth, Geschäftsführer bei ADVANTA –Immobilien & Treuhand Gesellschaft mbH
S.g.Fr.Molnar! Ich war Mieter einer Buwog-Wohnung & habe diese dann als Mieter vor etlichen Jahren gekauft (inkl. Stellplatz). Da ich in ein anderes Bundesland gezogen bin, will ich d. Wohnung & Stellplatz heuer vermieten. Soweit ich weiß...

Ohne Kenntnis des genauen Sachverhaltes und der bezughabenden Dokumente ist die Frage nicht beantwortbar. Wenn Sie vermieten wollen, werden Sie vermutlich im Vorfeld einen Rechtsanwalt mit der Erstellung eines Mietvertrages beauftragen,...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich war Mieter einer Buwog-Wohnung & habe diese dann als Mieter vor etlichen Jahren gekauft (inkl. Stellplatz). Da ich in ein anderes Bundesland gezogen bin, will ich d. Wohnung & Stellplatz heuer vermieten. Soweit ich weiß ist keine Förderung...

Zur Beantwortung der Frage ist die Kenntnis der bezughabenden Unterlagen unerlässlich. Da Sie vermieten wollen, gehe ich davon aus, dass Sie den Mietvertrag von einer Fachperson (z.B. Rechtsanwalt) erstellen lassen werden. Im Mietvertrag...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Sehr geehrte Frau Mag. Molnar! 2014 haben wir eine Wohnung gekauft, welche der Vorbesitzer 2007 von der Baugenossenschaft zur Eigennutzung gekauft hat. Zur Erstellung dieser Anlage wurden neben den Eigenmittel der Wohnungswerber auch Mittel...

Diese Plattform ist nicht eingerichtet um Empfehlungen für / gegen Fachpersonen abzugeben.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Sehr geehrte Frau Mag. Molnar! Vielen Dank, für die prompte Antwort. Wenn möglich, hätte ich dazu noch folgende ergänzende Fragen. Habe ich das richtig verstanden, dass bei Verrechnung nach 16/1 WGG, dass Kellerabteil „separat“ wie...

Ist die Nutzfläche als Aufteilungsschlüssel festgelegt, so kann keine gesonderte Miete für das Zubehörobjekt Keller verrechnet werden. Eine "Anlaufstelle", die Sie als Vermieter unterstützt, kann z.B. eine von Ihnen mit der Verwaltung...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Woraus besteht der Mietzins?

Grundsätzlich besteht der Mietzins aus dem Entgelt für die Überlassung des Mietgegenstandes (Nettomietzins oder Hauptmietzins), aus den Betriebskosten (jene Kosten, welche für den Betrieb des Hauses erforderlich sind, etwa Reinigung,...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Darf ich eine Mietwohnung auch als Architektenbüro nutzen, auch wenn diese für Wohnzwecke angemietet wurde?

Ich setze voraus, dass der Mietgegenstand im Mietvertrag als Wohnung bezeichnet wurde und sich eben daraus der Wohnzweck ergibt. Sollte die gewünschte Nutzung nicht dem vereinbarten Zweck entsprechen, so empfehle ich, dies mit dem Vermieter...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Was ist ein Mezzanin?

Ein Halb- oder Zwischengeschoß in einem mehrstöckigen Gebäude wird als Mezzanin bezeichnet.
Michael Klinger, B.A., Geschäftsführer bei KLINGER Immobilien GmbH
Ich würde gerne eine Wohnung mieten, jedoch steht im Mietvertrag, dass bei Abschluss eine Provision in Höhe von 2 Bruttomonatsmieten zu zahlen ist. Ist das zu hoch?

Laut der IMV (Immobilienmaklerverordnung (IMVO)) ,kann der Immobilienmakler eine Provision in der Höhe von 1Bruttomonatsmiete bei einer Befristung des Mietvertrages von 3 Jahren in Rechnung stellen. Bei einer Befristung von mehr als 3...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
Meine Therme ist defekt und muss ausgetauscht werden. Muss ich die neue Therme bezahlen?

Unter der Voraussetzung, dass Ihr Mietvertrag dem Mietrechtsgesetz unterliegt, ist es leider so, dass es derzeit keine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt. Das unerfreuliche Ergebnis ist, dass weder Sie noch der Vermieter den Tausch...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Muss ich nach Ende des Mietvertrages die Wände neu ausmalen?

Sollten Sie die Wohnung über das ortsübliche Ausmaß genutzt haben, die Wände sind zB rot, schwarz, stark verschmutzt,aber auch wenn die Wände viele Bohrlöcher aufweisen, so wird der Vermieter von Ihnen das Ausmalen verlangen können....
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Im Jahr 2012 wurden Personenliftkosten von ca 9.300€ pa (netto) an die Mieter weiterverrechnet. Durch einen Wechsel der Liftfirma kam es 2013 jedoch zu einer starken Senkung der Ausgaben auf 2.600€ pa (netto). Die Abrechnung darüber...

Im Rahmen der Jahrespauschalabrechnung kann der Vermieter vom Gesamtbetrag der Betriebskosten des vorangegangenen Jahres 12 gleichbeleibende Acontobeträge vorschreiben, die maximal um 10% überschritten werden dürfen. Die Regelungen finden...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Richtwert oder freier Mietzins? Wie hoch darf die Miete sein in einem ca. 500 Jahre altem Haus mit mindestens 4 Objekten -) bei einer Wohnung -) bei einem Geschäftslokal

Bei einer Wohnung prinzipiell lt. §1 MRG Richtwert, bei einem Geschäftslokal angemessener Mietzins lt. §1 MRG. Umfassender kann die Antwort nur bei einer genaueren Betrachtung des Objektes sein.Z. B. ist auch die Grösse des Objektes...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
Ich habe vor einem Jahr ein Lokal in einem Altbau von einer Privatperson angemietet (10 Jahres Vertrag mit ev. Verlängerungsmöglichkeit; die Miete liegt bei ca. € 18,- / m²). Der Eigentümer befindet sich anscheinend im Ausland. Bei...

Um Ihnen hier eine eindeutige Antwort geben zu können, müssten mir sämtliche Unterlagen bekannt sein. Der Mietvertrag, der als Grundlage des Rechtsgeschäftes dient, sollte hier zuerst durchgesehen werden. Ein Übergabeprotokoll hält...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
danke schön. Tatsächlich ist strittig, ob das MRG für unser Haus gilt. Bisher wurde das von Gerichten einmal mit ja , dann wieder mit nein beantwortet, zuletzt von der MA 50 wieder mit ja. Wir kennen uns einfach nicht mehr aus. Daher...

In ihrem Fall stösst unsere Service an seine Grenzen, da wir eine konkrete Rechtberatung nicht anbieten. Sollte der Vertrag nicht den Regelwerk des MRG unterliegen, hängt es vom damaligen Willen der Vertragsparteien ab. Da sie nichts im...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Woraus besteht der Mietzins?

Grundsätzlich besteht der Mietzins aus dem Entgelt für die Überlassung des Mietgegenstandes (Nettomietzins oder Hauptmietzins), aus den Betriebskosten (jene Kosten, welche für den Betrieb des Hauses erforderlich sind, etwa Reinigung,...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Darf ich eine Mietwohnung auch als Architektenbüro nutzen, auch wenn diese für Wohnzwecke angemietet wurde?

Ich setze voraus, dass der Mietgegenstand im Mietvertrag als Wohnung bezeichnet wurde und sich eben daraus der Wohnzweck ergibt. Sollte die gewünschte Nutzung nicht dem vereinbarten Zweck entsprechen, so empfehle ich, dies mit dem Vermieter...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Was ist ein Mezzanin?

Ein Halb- oder Zwischengeschoß in einem mehrstöckigen Gebäude wird als Mezzanin bezeichnet.
Michael Klinger, B.A., Geschäftsführer bei KLINGER Immobilien GmbH
Ich würde gerne eine Wohnung mieten, jedoch steht im Mietvertrag, dass bei Abschluss eine Provision in Höhe von 2 Bruttomonatsmieten zu zahlen ist. Ist das zu hoch?

Laut der IMV (Immobilienmaklerverordnung (IMVO)) ,kann der Immobilienmakler eine Provision in der Höhe von 1Bruttomonatsmiete bei einer Befristung des Mietvertrages von 3 Jahren in Rechnung stellen. Bei einer Befristung von mehr als 3...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
Meine Therme ist defekt und muss ausgetauscht werden. Muss ich die neue Therme bezahlen?

Unter der Voraussetzung, dass Ihr Mietvertrag dem Mietrechtsgesetz unterliegt, ist es leider so, dass es derzeit keine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt. Das unerfreuliche Ergebnis ist, dass weder Sie noch der Vermieter den Tausch...
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Muss ich nach Ende des Mietvertrages die Wände neu ausmalen?

Sollten Sie die Wohnung über das ortsübliche Ausmaß genutzt haben, die Wände sind zB rot, schwarz, stark verschmutzt,aber auch wenn die Wände viele Bohrlöcher aufweisen, so wird der Vermieter von Ihnen das Ausmalen verlangen können....
Mag. Alois Rosenberger, Geschäftsführer bei Mag. Alois Rosenberger GmbH
Im Jahr 2012 wurden Personenliftkosten von ca 9.300€ pa (netto) an die Mieter weiterverrechnet. Durch einen Wechsel der Liftfirma kam es 2013 jedoch zu einer starken Senkung der Ausgaben auf 2.600€ pa (netto). Die Abrechnung darüber...

Im Rahmen der Jahrespauschalabrechnung kann der Vermieter vom Gesamtbetrag der Betriebskosten des vorangegangenen Jahres 12 gleichbeleibende Acontobeträge vorschreiben, die maximal um 10% überschritten werden dürfen. Die Regelungen finden...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien
Richtwert oder freier Mietzins? Wie hoch darf die Miete sein in einem ca. 500 Jahre altem Haus mit mindestens 4 Objekten -) bei einer Wohnung -) bei einem Geschäftslokal

Bei einer Wohnung prinzipiell lt. §1 MRG Richtwert, bei einem Geschäftslokal angemessener Mietzins lt. §1 MRG. Umfassender kann die Antwort nur bei einer genaueren Betrachtung des Objektes sein.Z. B. ist auch die Grösse des Objektes...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
Ich habe vor einem Jahr ein Lokal in einem Altbau von einer Privatperson angemietet (10 Jahres Vertrag mit ev. Verlängerungsmöglichkeit; die Miete liegt bei ca. € 18,- / m²). Der Eigentümer befindet sich anscheinend im Ausland. Bei...

Um Ihnen hier eine eindeutige Antwort geben zu können, müssten mir sämtliche Unterlagen bekannt sein. Der Mietvertrag, der als Grundlage des Rechtsgeschäftes dient, sollte hier zuerst durchgesehen werden. Ein Übergabeprotokoll hält...
Michael Pfeifer, MBA, Geschäftsführer bei Mag. Pfeifer Immobilien GmbH
danke schön. Tatsächlich ist strittig, ob das MRG für unser Haus gilt. Bisher wurde das von Gerichten einmal mit ja , dann wieder mit nein beantwortet, zuletzt von der MA 50 wieder mit ja. Wir kennen uns einfach nicht mehr aus. Daher...

In ihrem Fall stösst unsere Service an seine Grenzen, da wir eine konkrete Rechtberatung nicht anbieten. Sollte der Vertrag nicht den Regelwerk des MRG unterliegen, hängt es vom damaligen Willen der Vertragsparteien ab. Da sie nichts im...
KommR Oliver Brichard, MSc, Geschäftsführer bei Brichard Immobilien