Sehr geehrte Frau Mag. Molnar, interpretiere ich Ihre Antwort richtig, dass bei Erwerb einer zuvor von einem gewerblichen Bauträger vermieteten, bis zum Zeitpunkt des Kaufs geförderten Wohnung 1. bei Weitervermietung die Mietzinsobergrenze...

Bei der Vermietung nach Kauf einer Wohnung, die von einem gewerblichen Bauträger unter Inanspruchnahme von Fördermittel errichtet wurde, unterliegt das Mietverhältnis nicht dem WGG, sondern dem MRG. Ob die Mietzinsbeschränkung aus dem...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich möchte in eine Immobilie investieren. Mein Eigenkapital ist jedoch nicht unendlich hoch. Gibt es Möglichkeiten zur Förderung? Wenn ja, welche? Danke

Investment im Immobilienbereich (keine Eigennutzung der Immobilie) kann nur bei frei finanzierten Immobilien erfolgen.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Vielen Dank, Frau Mag. Molnar! lt. WE-Vertrag gab es tatsächlich Anwartschaftsverträge. Ändert dies etwas bezüglich einer Vermietung?

Damit ist klargestellt, dass die gegenständliche Wohnung nie in Miete vergeben war.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich möchte eine Wohnung kaufen, welche von einer gem. Genossenschaft in NÖ 1993 errichtet und lt. WE-Vertrag 1999 an die damaligen Mieter verkauft wurde. Der jetzige Verkäufer hat die Wohnung vor 6 Jahren gekauft (3. Eigentümer). Auf...

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass eine GBV 1999 eine Wohnung nach nur 6 jähriger Mietdauer an den Mieter verkauft hat. Durchaus für möglich halte ich, dass die Wohnung nie vermietet war und gleich nach Fertigstellung mit Anwartschaftsvertrag...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Sehr geehrte Frau Molnar, ich bin am Kauf einer Wohnung interessiert, die von einer gem. Genossenschaft errichtet wurde (ich bin/war nicht Mieter der Wohnung). Wären bei einem allfälligen Weiterverkauf etwaige (Preis-)Beschränkungen...

Wenn Sie eine Wohnung kaufen, bei der im Grundbuch keine Beschränkungen (aus der Wohnbauförderung) gegeben sind, ist bei der Weiterveräußerung der Verkehrswert (Marktwert) maßgeblich.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
S.g. Frau Mag. Molnar, ich checke eben das Kaufanbot der GBV (erstmalig, Erstbezug 2011) für eine geförderte Wohnung, in der ich aktuell in Miete bin. Das Bankdarlehen wird von der GBV zurückbezahlt, das WBF-Darlehen soll planmäßig...

Ihre Frage beinhaltet viele einzelne Fragen, die ohne Prüfung sämtlicher der Unterlagen bzw. umfangreicher Kenntnis der NÖ Wohnbauförderung nicht beantwortbar sind. Wenden Sie sich mit Ihrem Beratungsbedarf an eine Rechtsanwaltskanzlei,...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich miete seit September 2009 eine nach dem Wiener Wohnbauförderungs- und Wohnhaussanierungsgesetz (WWFSG) 1989 geförderte Wohnung in Wien und habe nun die Hausverwaltung um ein Kaufanbot für den Übertrag in mein Eigentum gebeten. Als...

Ob es eine Kaufoption für eine gefördert errichtete Mietwohnung gibt, ist von mehreren Faktoren abhängig: Gebäude auf eigenem Grund (keine Baurechtsliegenschaft), Höhe des bezahlten Finanzierungs- bzw. Grundkostenbeitrages, aufrechte...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich bin interessiert an Kauf einer geförderten Eigentumswohnung, die sich derzeit im Bau befindet und gegen Ende 2021 übergeben wird. Ich würde beim Kauf ein Förderungsdarlehen von Land Wien erhalten, welches ich in monatlichen Kosten...

Für die Beantwortung der Frage ist die Kenntnis des genauen Sachverhaltes erforderlich. Fragen Sie bitte den Vertragserrichter für den Kaufvertrag, dieser ist in Kenntnis des gesamten Sachverhalts.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Wir wohnen seit 2016 in Tirol in einer geförderten Mietkaufwohnung welche wir nach Ablauf der 10 Jahre auch kaufen wollen. Aufgrund eines kleinen Erbes überlegen wir nun als Anlage bzw. später für unsere beiden Kinder eine kleine frei...

Ihre Anfrage klären Sie am zielführendsten mit jemandem, der im Amtes der Tiroler Landesregierung für Wohnbauförderungsfragen zuständig ist.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich habe 1971 eine Wohnung in einem mit Wohnbaufördermittel im Jahr 1956 erbautem Wohnhaus gekauft. Am 14.10.1982 habe ich alle Fördermittel gemäß BGBl.Nr. 336/71 zurückbezahlt. Die Wohnung, die ich seit 1971 selbst nutzte, ist somit...

Aus dem Sachverhalt der Angabe ist nicht entnehmbar, ob die Wohnung von einer gemeinnützigen Bauvereinigung im eigenen Namen errichtet wurde. Nur dann wäre WGG anzuwenden. Ihre Frage ist daher mit dem angegeben Sachverhalt nicht zu beantworten. Wenn...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Kann ich beim Kauf einer Eigentumswohnung eine Wohnbauförderung beziehen?

Die Voraussetzungen für den Kauf von geförderten Eigentumswohnungen richten sich nach den landesgesetzlichen Vorschriften der Wohnbauförderung für das Bundesland, in dem die Wohnung gelegen ist.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Mir wurde eine Wohnbauförderung bewilligt. Nun ist in dem Schreiben ein Schuldschein mitgesendet worden mit dem Hinweis, dass ich dieses dem Grundbuchsgericht geben muss. Was genau soll ich machen? Können Sie mir weiterhelfen?

Wohnbauförderung ist im Grundbuch einzutragen C-Blatt). Wenden Sie sie sich wegen der grundbücherlichen Eintragung mit den Originalunterlagen an einen Rechtsanwalt oder Notar. Die Kosten für die Eintragung haben Sie zu bezahlen.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Kann ich beim Kauf einer neuen freifinanzierten Eigentumswohnung in Wien, eine Wohnbauförderung "drauflegen lassen", sofern ich als Käufer die Kriterien zur Wohnbauförderung erfülle? MFG Nichtenberger

Nein.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich habe freifinanzierte Wohnung in Wien in Aussicht. Ist es möglich hier eine Förderung zu bekommen? Mit freundlichen Grüßen

Die Wohnbauförderung in Wien ist grundsätzlich eine Objektförderung. Eine frei finanzierte Wohnung ist daher eine nicht geförderte Wohnung.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
ich habe vor einiger zeit meine genossenschaftswohnung zurück bekommen ich sollte 4600 euro zurück bekommen inkl 2 %abzug dann stellte sich heraus das ich nur 2600 euro zurückbekomme da in der wohnung novh etwas zu richten ist heute...

Der Nutzer einer Genossenschaftswohnung hat die Wohnung in dem Zustand wie übernommen, lediglich vermindert um die normale Abwohnung bei schonendem Gebrauch, an den Vermieter zurückzustellen. Sind bei Rückstellung der Wohnung Schäden...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich habe 1971 eine Wohnung in einem mit Wohnbaufördermittel im Jahr 1956 erbautem Wohnhaus gekauft. Am 14.10.1982 habe ich alle Fördermittel gemäß BGBl.Nr. 336/71 zurückbezahlt. Die Wohnung, die ich seit 1971 selbst nutzte, ist somit...

Aus dem Sachverhalt der Angabe ist nicht entnehmbar, ob die Wohnung von einer gemeinnützigen Bauvereinigung im eigenen Namen errichtet wurde. Nur dann wäre WGG anzuwenden. Ihre Frage ist daher mit dem angegeben Sachverhalt nicht zu beantworten. Wenn...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Wir wohnen seit 2016 in Tirol in einer geförderten Mietkaufwohnung welche wir nach Ablauf der 10 Jahre auch kaufen wollen. Aufgrund eines kleinen Erbes überlegen wir nun als Anlage bzw. später für unsere beiden Kinder eine kleine frei...

Ihre Anfrage klären Sie am zielführendsten mit jemandem, der im Amtes der Tiroler Landesregierung für Wohnbauförderungsfragen zuständig ist.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich bin interessiert an Kauf einer geförderten Eigentumswohnung, die sich derzeit im Bau befindet und gegen Ende 2021 übergeben wird. Ich würde beim Kauf ein Förderungsdarlehen von Land Wien erhalten, welches ich in monatlichen Kosten...

Für die Beantwortung der Frage ist die Kenntnis des genauen Sachverhaltes erforderlich. Fragen Sie bitte den Vertragserrichter für den Kaufvertrag, dieser ist in Kenntnis des gesamten Sachverhalts.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich miete seit September 2009 eine nach dem Wiener Wohnbauförderungs- und Wohnhaussanierungsgesetz (WWFSG) 1989 geförderte Wohnung in Wien und habe nun die Hausverwaltung um ein Kaufanbot für den Übertrag in mein Eigentum gebeten. Als...

Ob es eine Kaufoption für eine gefördert errichtete Mietwohnung gibt, ist von mehreren Faktoren abhängig: Gebäude auf eigenem Grund (keine Baurechtsliegenschaft), Höhe des bezahlten Finanzierungs- bzw. Grundkostenbeitrages, aufrechte...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
S.g. Frau Mag. Molnar, ich checke eben das Kaufanbot der GBV (erstmalig, Erstbezug 2011) für eine geförderte Wohnung, in der ich aktuell in Miete bin. Das Bankdarlehen wird von der GBV zurückbezahlt, das WBF-Darlehen soll planmäßig...

Ihre Frage beinhaltet viele einzelne Fragen, die ohne Prüfung sämtlicher der Unterlagen bzw. umfangreicher Kenntnis der NÖ Wohnbauförderung nicht beantwortbar sind. Wenden Sie sich mit Ihrem Beratungsbedarf an eine Rechtsanwaltskanzlei,...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Kann ich beim Kauf einer Eigentumswohnung eine Wohnbauförderung beziehen?

Die Voraussetzungen für den Kauf von geförderten Eigentumswohnungen richten sich nach den landesgesetzlichen Vorschriften der Wohnbauförderung für das Bundesland, in dem die Wohnung gelegen ist.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Mir wurde eine Wohnbauförderung bewilligt. Nun ist in dem Schreiben ein Schuldschein mitgesendet worden mit dem Hinweis, dass ich dieses dem Grundbuchsgericht geben muss. Was genau soll ich machen? Können Sie mir weiterhelfen?

Wohnbauförderung ist im Grundbuch einzutragen C-Blatt). Wenden Sie sie sich wegen der grundbücherlichen Eintragung mit den Originalunterlagen an einen Rechtsanwalt oder Notar. Die Kosten für die Eintragung haben Sie zu bezahlen.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Kann ich beim Kauf einer neuen freifinanzierten Eigentumswohnung in Wien, eine Wohnbauförderung "drauflegen lassen", sofern ich als Käufer die Kriterien zur Wohnbauförderung erfülle? MFG Nichtenberger

Nein.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich habe freifinanzierte Wohnung in Wien in Aussicht. Ist es möglich hier eine Förderung zu bekommen? Mit freundlichen Grüßen

Die Wohnbauförderung in Wien ist grundsätzlich eine Objektförderung. Eine frei finanzierte Wohnung ist daher eine nicht geförderte Wohnung.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
ich habe vor einiger zeit meine genossenschaftswohnung zurück bekommen ich sollte 4600 euro zurück bekommen inkl 2 %abzug dann stellte sich heraus das ich nur 2600 euro zurückbekomme da in der wohnung novh etwas zu richten ist heute...

Der Nutzer einer Genossenschaftswohnung hat die Wohnung in dem Zustand wie übernommen, lediglich vermindert um die normale Abwohnung bei schonendem Gebrauch, an den Vermieter zurückzustellen. Sind bei Rückstellung der Wohnung Schäden...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich habe 1971 eine Wohnung in einem mit Wohnbaufördermittel im Jahr 1956 erbautem Wohnhaus gekauft. Am 14.10.1982 habe ich alle Fördermittel gemäß BGBl.Nr. 336/71 zurückbezahlt. Die Wohnung, die ich seit 1971 selbst nutzte, ist somit...

Aus dem Sachverhalt der Angabe ist nicht entnehmbar, ob die Wohnung von einer gemeinnützigen Bauvereinigung im eigenen Namen errichtet wurde. Nur dann wäre WGG anzuwenden. Ihre Frage ist daher mit dem angegeben Sachverhalt nicht zu beantworten. Wenn...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Wir wohnen seit 2016 in Tirol in einer geförderten Mietkaufwohnung welche wir nach Ablauf der 10 Jahre auch kaufen wollen. Aufgrund eines kleinen Erbes überlegen wir nun als Anlage bzw. später für unsere beiden Kinder eine kleine frei...

Ihre Anfrage klären Sie am zielführendsten mit jemandem, der im Amtes der Tiroler Landesregierung für Wohnbauförderungsfragen zuständig ist.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich bin interessiert an Kauf einer geförderten Eigentumswohnung, die sich derzeit im Bau befindet und gegen Ende 2021 übergeben wird. Ich würde beim Kauf ein Förderungsdarlehen von Land Wien erhalten, welches ich in monatlichen Kosten...

Für die Beantwortung der Frage ist die Kenntnis des genauen Sachverhaltes erforderlich. Fragen Sie bitte den Vertragserrichter für den Kaufvertrag, dieser ist in Kenntnis des gesamten Sachverhalts.
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
Ich miete seit September 2009 eine nach dem Wiener Wohnbauförderungs- und Wohnhaussanierungsgesetz (WWFSG) 1989 geförderte Wohnung in Wien und habe nun die Hausverwaltung um ein Kaufanbot für den Übertrag in mein Eigentum gebeten. Als...

Ob es eine Kaufoption für eine gefördert errichtete Mietwohnung gibt, ist von mehreren Faktoren abhängig: Gebäude auf eigenem Grund (keine Baurechtsliegenschaft), Höhe des bezahlten Finanzierungs- bzw. Grundkostenbeitrages, aufrechte...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG
S.g. Frau Mag. Molnar, ich checke eben das Kaufanbot der GBV (erstmalig, Erstbezug 2011) für eine geförderte Wohnung, in der ich aktuell in Miete bin. Das Bankdarlehen wird von der GBV zurückbezahlt, das WBF-Darlehen soll planmäßig...

Ihre Frage beinhaltet viele einzelne Fragen, die ohne Prüfung sämtlicher der Unterlagen bzw. umfangreicher Kenntnis der NÖ Wohnbauförderung nicht beantwortbar sind. Wenden Sie sich mit Ihrem Beratungsbedarf an eine Rechtsanwaltskanzlei,...
Mag. (FH) Doris Molnar, CSE, Vorständin GEDESAG